Du musst das nicht alleine schaffen – Wie Annehmen dein Leben verändert

mit Melanie Dominiak

 

Willkommen zu einer neuen Folge von Quickie mit dem Leben 🌸✨

Kennst du dieses Gefühl, dass du niemanden belasten willst?
Dass du lieber alles mit dir selbst ausmachst – auch wenn es dich erschöpft?
Diese Folge lädt dich ein, ehrlich hinzuschauen:


🔍 psychologisch – Warum „ich mach das schon“ oft ein Schutzmechanismus ist
💫 energetisch – Wie Hingabe, Empfangen und Verbindung dein Nervensystem beruhigen
🌱 ganzheitlich – Wie du zurückfindest in echten Kontakt – mit dir und anderen

💡 Diese Folge ist für dich, wenn du…

  • 💭 dich oft überfordert fühlst, es aber niemandem zeigen willst

  • 🤲 Schwierigkeiten hast, Hilfe anzunehmen oder dich fallen zu lassen

  • 🌀 verstehen willst, warum das genau jetzt der Weg in deine innere Freiheit sein kann

🌟 Highlights aus der Folge:

  • [00:00] Einstieg – Warum Annehmen so schwer fällt

  • [03:00] Das „Ich mach das allein“-Muster verstehen

  • [07:30] Nervensystem & emotionale Schutzstrategien

  • [12:00] Warum Kontrolle oft ein unbewusster Überlebensmechanismus ist

  • [15:30] Wie echte Verbindung entsteht – jenseits von Leistung

  • [18:00] Erste Schritte ins Annehmen & Loslassen

JETZ T ist deine Zeit:

✨ Hör unbedingt rein, wenn du dir wieder mehr innere Sicherheit wünschst.
Nicht irgendwann. Nicht perfekt. Sondern genau heute – in deinem Tempo.

 

Meine Empfehlung an dich

Melde dich zur 30-Tage Selbstliebe Challenge an. Lass dich von mir führen. Über 30 Tage begleite ich dich. Jeden Tag bekommst du eine Übung von mir, damit du dich selber besser kennenlernst, die Verbindung zu dir stärkst und deine Selbstliebe spürbar wird!

  • Tägliche Übungen: Jeden Tag eine neue Übung mit AHA-Faktor ;)

  • Vertiefende Einblicke: PDF-Journal mit Platz für deine Erkenntnisse und kleinen wohltuenden Zitaten.

  • Stärkung der Selbstliebe: Entdecke die tiefe Liebe und Akzeptanz für dich selbst.

  • Selbstfindung: Erkenne und verstehe dein wahres Ich und dein wirkliches Potenzial.


 
 
Weiter
Weiter

Was ist dir dein Leben wert? Warum wir immer zahlen – nur nicht immer mit Geld